Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (4)
Einzelpersonen nutzen das Internet und fortschrittliche holografische Grafiken und KI-Technologie für eine reibungslose Übersetzung.

Die Nase vorn mit GenAI-Produktübersetzungen

Produktübersetzungen in 23 Sprachen nahmen bei Thule Wochen in Anspruch. Dank GenAI stehen die Inhalte jetzt in allen Sprachen in wenigen Sekunden bereit.

Kunde

Thule Gruppe ist ein international tätiges Unternehmen, dessen Mitarbeitende sich voll Leidenschaft darauf konzentrieren, sichere, benutzerfreundliche und stilvolle Lösungen für aktive Familien und Outdoor-Enthusiasten zu entwickeln. Das Team hilft ihnen, das mitzubringen, was ihnen in einem aktiven Leben am wichtigsten ist. Das Unternehmen ist weltweit führend in mehreren Produktkategorien, darunter Dachträger, Dachboxen und Fahrradträger für das Auto, Kamerataschen sowie Multisport- und Fahrradanhänger. Thule Group beschäftigt etwa 2.600 Mitarbeitende an 9 Produktionsstandorten und 35 Vertriebsbüros weltweit. Die Produkte werden in 138 Märkten verkauft, und der Umsatz betrug 2023 9,1 Milliarden SEK.

Ausgangslage

Thule Group und ihr IT-Beratungs- und Integrationspartner msg wollten Hand in Hand die Übersetzungsprozesse für das Produktsortiment mittels KI beschleunigen und verbessern. Bisher hatte der Hersteller für Outdoor-Lösungen einen Dienstleister mit den benötigten Produktübersetzungen in 23 Sprachen beauftragt. Bis alle übersetzten Produktbeschreibungen final vorlagen, vergingen regelmäßig einige Wochen. Im Anschluss wurden dann die Inhalte in der Stammdatenlösung STEP von Stibo Systems hinterlegt und die Produkte aktualisiert oder neu auf den Markt gebracht. Verkaufsstarts und Vertriebspartner weltweit hingen davon ab.

Herausforderung

Das sollte sich mit dem Launch der neuen KI-basierten Übersetzungslösung ändern: Der Launch neuer Produkte und die Überarbeitung bestehender Produkte sollten durch den KI-Einsatz flexibler und einfacher werden. Datenschutz und IT-Sicherheit sollten dabei natürlich trotz des Einsatzes von GenAI weiterhin gewährleistet sein. Gleichzeitig sollte sich die Ressourceneffizienz im Übersetzungsprozess erhöhen.

Lösung

Um allen Anforderungen gerecht zu werden, haben zum Projektstart die KI- und Stammdaten-Experten von msg und Nexer* gemeinsam mit den Fachexperten von Thule alle Anforderungen im Detail in einem Kick-off-Workshop geklärt und festgehalten.

Thule entschied sich für die nahtlose Integration der neu zu entwickelnden, GenAI-basierten Lösung in die bestehende Stammdatenmanagementlösung STEP von Stibo Systems. Die komplette Integration in der firmenintern abgeschlossenen IT-Umgebung stellt auch sicher, dass die Thule-Produktdaten
nicht zum Training allgemeiner Modelle verwendet werden. Gehostet wird die KI-Lösung in Europa auf Microsoft Azure. So werden Datenschutz und IT-Security nach EU-Standards sichergestellt.

Fazit

KI- und Stammdatenexperte Konstantin Merklinger von msg berichtet: „Den Kern der GenAI-Übersetzungslösung haben wir als Standard-Basislösung entwickelt. Der Vorteil für unsere Kunden ist, dass wir den Software-Kern innerhalb weniger Wochen an das individuelle Kundenszenario anpassen können.“

Thule kann so Übersetzungen von Produktdaten in 23 Sprachen im Handumdrehen erstellen und erhält auch Entwürfe für Produktbeschreibungen und Marketingtexte. Antonio Diaz, Product Information Manager, Thule Group, urteilt: „Wir sind sehr dankbar für die hervorragende Unterstützung und Umsetzung durch msg. Unsere Erwartungen an die Implementierung wurden nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Das Erreichen von Meilensteinen und die Implementierung von Funktionalitäten gingen über unsere Vorstellungen hinaus.“

Dank des neu implementierten Übersetzungsverfahren kann Thule seine Produkte nun flexibler weltweit auf den Markt bringen. Aufgrund des hervorragenden Zusammenwirkens des Thule-Fachteams und der KI- und Stammdatenexperten von msg konnte das neue Übersetzungsverfahren bereits nach wenigen Wochen produktiv gehen. Outdoor-Experte Thule hat sich durch die frühzeitige GenAINutzung zukunftssicher aufgestellt. Als Trendsetter und Early-Adopter hat Thule Group die Nase vorn, während für andere Unternehmen Cloud- und KI-Nutzung noch Zukunftsmusik sind.

Ihr Ansprechpartner

 Andreas Ediger

Andreas Ediger

Abteilungsleiter Industry Solutions

Mehr zum Thema KI und GenAI

service | msg rethink compliance

Nutzen Sie Automatisierung, KI und Cloud-Technologien, um Ihre Compliance fit für die Zukunft zu machen – skalierbar, transparent und kosteneffizient.

solution | msg rethink compliance

Optimieren Sie Ihre Compliance-Prozesse mit KI und Automatisierung. Senken Sie Kosten, steigern Sie Effizienz und verbessern Sie die Genauigkeit in der Risikoerkennung.

solution | msg rethink compliance

Automatisieren Sie Ihr gruppenweites Policy-Management und optimieren Sie die regulatorische Compliance mit KI-gestützten Lösungen für effektive Risikoanalyse und kontinuierliche Überwachung.

solution | msg rethink compliance

Verabschieden Sie sich von starren Kundengruppen: Mit dynamischer Segmentierung auf Basis echter Verhaltensdaten machen Sie Ihre AML-Überwachung treffsicherer und effizienter.

msg Event

Treffen Sie führende Schadenexperten und diskutieren Sie über die Zukunft der Versicherungsbranche! Erfahren Sie mehr über Automatisierung, KI und CX-Services – praxisnah und exklusiv. Nutzen Sie die Chance zum Networking und Wissensaustausch!

Produkt

Der msg.CloudAI.DocChat nutzt KI-basierte Technologien, um Ihr Wissensmanagement auf das nächste Level zu heben. Vorgefertigte Prompts erleichtern die tägliche Arbeit, indem sie strukturierte Anfragen ermöglichen und Ihnen helfen, relevante Informationen noch schneller zu finden.

Produkt

Der msg.Tender Manager revolutioniert die Angebotsbewertung durch den Einsatz von generativer KI und automatisiert für Sie die Analyse und Bewertung von Angeboten. So sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen.

msg Event

12.05.2025 - msg systems ag I Erna-Scheffler-Straße 1A I 51103 Köln

KI im Wissensmanagement für Versicherer – wir sind dabei!

Wie verändert KI das Wissensmanagement von Versicherern? Antworten gibt es am 21. Mai in Köln – mit spannenden Impulsen, u. a. von Angel Codrean.

OSZAR »